Kosmetik, Medizinprodukte, Hygieneartikel müssen nach strengen Herstellervorgaben verpackt werden. Die Rückverfolgbarkeit der Ware muss dabei gewährleistet werden.
Der Einsatz unserer voll automatiserten Konfektionierungsanlage garantiert höchste Qualität und Produktsicherheit sowie eine äußerst geringe Fehlerquote bei der Konfektionierung.
Machen Sie sich auf alles gefasst. Es erwartet Sie nicht weniger als die Zukunft des Co-Packings: eine voll automatisierte Fertigungsstraße auf dem Stand aktuellster Robotertechnik, die mit imponierenden Leistungsdaten aufwarten kann. So können zum Beispiel bis zu 30.000 Artikel pro Stunde bei parallel laufender optischer Inline-Qualitätssicherung verarbeitet (gepickt) werden. Es sind aber nicht allein die technischen Daten bzw. die Qualitätssicherung, sondern auch die Rahmenbedingungen, die für eine automatisierte Fertigung sprechen. Die Produktion beispielsweise von Adventskalendern unterliegt saisonalen Peaks und die Personalbeschaffung wird zu einem kritischen Faktor bei manuellen Konfektionierungsarbeiten. Wir sind durch unsere fortschrittliche Technologie in der Lage, nachhaltig am Standort Deutschland wettbewerbsfähig auf höchstem Niveau Dienstleistungen zu erbringen. Wenn das kein Maßstab ist.
30.000 Artikel pro Stunde mit optischer Inline-Qualitätssicherung
Wie? Das genügt noch nicht? Dann hätten wir noch eine automatisierte Packeinheit im Programm. Unsere Bobst-Cartonpack greift automatisiert produzierte Faltschachteln und Mailings und füllt diese in abgezählter Stückzahl platzoptimiert in Umkartons. Danach kümmert sich der Palettierroboter um das Verschließen, Etikettieren, Palettieren und den Abtransport der verpackten Ware. Flaschenhälse bei der Produktion? Das war gestern.
Die Vorteile im Detail:
Bretschneiders APS-Technologie erfüllt durch ein inhärentes Hygienesystem natürlich alle Anforderungen, die für den Umgang mit Pharmazeutika bzw. Lebensmittel gelten. Eingesetzt werden daher nicht oxidierende Werkstoffe und sämtliche Schmierstoffe sind lebensmittelecht. Über die optischen Prüfsysteme werden zudem Kontrollen der Anwesenheit und bestimmter Produktmerkmale durchgeführt, die dokumentarisch festgehalten werden. APS steht für höchste Produktsicherheit und Rückverfolgbarkeit. In diesem Zusammenhang kodieren wir selbstverständlich individuell entweder direkt oder in Form einer Druckveredelung (Prägung): Haltbarkeitsdaten, Chargen-Informationen, EAN- wie auch QR-Codes usw.
Gerade bei hochwertigen Kalendern aus den Bereichen Kosmetik, Spielwaren, Schmuck, Spirituosen, Erotik, Feinkost etc. ist eine hundertprozentige Rückverfolgbarkeit (Traceability) ein wichtiges Instrument der Qualitätssicherung.
Das bedeutet zum Beispiel: